 |
 |
Der Aufgabenbereich Mehrsprachigkeit
ist heute aus der Sprachheilpädagogik und Logopädie kaum mehr wegzudenken. Der Migrantenanteil in sprachtherapeutischen Einrichtungen nimmt ständig zu. Diese Webseite soll
informieren, Neues in diesem Bereich präsentieren und einige praktische Fragen klären. Sie ist konzipiert nicht nur für Spezialisten, sondern auch für Betroffene sowie interessierte
Studierende, die ihren Horizont erweitern und ihr Know-how den Gegebenheiten der Praxis anpassen möchten. Da es sich um ein vielschichtiges und facettenreiches Phänomen handelt, ist es
kaum möglich, dem Anspruch einer absoluten Vollständigkeit zu genügen. Für ergänzende Informationen Ihrerseits in einzelnen Bereichen wären wir Ihnen sehr dankbar. Kontakt
Im Bereich “Therapeuten” finden Sie Links zur bundesweiten Suche nach mehrsprachigen Logopäden und Sprachheilpädagogen sowie zu russischsprachigen Logopäden und Ärzten in Bayern.
|
|
|
|
|
|
23. Wissenschaftliches Symposium des dbs am 10. und 11.03.2023 in Dortmund mehr...
51. dbl-Kongress am 16. und 17. Juni 2023 in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen
mehr
|
|
Aktuelle Fortbildungen zum Themengebiet Mehrsprachigkeit
|
|
|
|
Termin: Fr. / Sa., 17.03.2023 – 18.03.2023 Seminar: "Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis:
Diagnostik, Therapie, Elternberatung" Ort: Rheine Seminarleitung: Dr. Lilli Wagner Anmeldung: Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine, Gerlanda Schuite
Termin: Fr. - So., 16.06.2023 - 18.06.2023 (Online, an 3 Tagen jeweils 8:30-13:15 Uhr) Seminar: "Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei
mehrsprachigen Kindern" Ort: Online (Zoom) Seminarleitung: Dr. Lilli Wagner
Anmeldung: Loguan, www.loguan.de
Weitere Fortbildungen für 2023 zum Thema Mehrsprachigkeit finden Sie im Bereich “Fortbildungen”
|
|
Literatur zum Thema Mehrsprachigkeit in Logopädie und Sprachheilpädagogik
|
|
|
Unter dem Link “Literatur” finden Sie ausgewählte Veröffentlichungen der letzten Jahre zum Thema Mehrsprachigkeit.
|
|
 |
 |
|
Sponsorenlink
NEU! Mehrsprachige
Online-Anamnesebögen für Logopäden und Sprachtherapeuten!
Mehr Infos...
|
|
|
|
Sponsorenlink 
SCREENIKS -
Screening der kindlichen Sprachentwicklung. Computergestütztes und standardisiertes Screeningverfahren bietet automatische Berichterstellung und getrennte Berechnung von
Normen für ein- und mehrsprachige Kinder sowie für 4-5-jährige und 6-7-jährige Kinder. Als App für PCs, iPads und Android-Tablets erhältlich! Mehr Infos...
|
|
|